Dieses Jahr begann das Jugilager bereits am Sonntag. Am Mittag versammelten sich 35 Kinder, 14 Leiter:innen und das Küchenteam am Postplatz. Gemeinsam reisten wir mit Bus und Zug nach Elm (GL). Dort angekommen, starteten wir direkt mit einer Staffette, bevor es Zeit war, das Lagerhaus zu beziehen und die Zimmer einzurichten. Nach einem leckeren Znacht hatten die Kinder Gelegenheit, sich näher kennenzulernen und die Lagerregeln wurden aufgestellt. Nach dem Guet-Nacht-Gschichtli hiess es für alle «ab ins Bett».
Der Montag begann, wie jeder Tag der Woche, mit Morgensport. Nach dem Zmorge stellten die Kinder bei einem Orientierungslauf ihre Kondition und ihren Orientierungssinn unter Beweis. Am Nachmittag fanden verschiedene Lektionen statt, bei denen die Kinder nach Altersgruppen aufgeteilt wurden. Die eine Gruppe widmete sich dem Geräteturnen und die andere Gruppe powerte sich bei verschiedenen Spielen aus. Am Abend gab es einen Lottomatch, bei dem die Kinder tolle Preise gewinnen konnten.
Am Dienstagmorgen standen Lektionen in Leichtathletik und Gymnastik auf dem Programm. In der Leichtathletik absolvierten die Kinder einen Zehnkampf und bewiesen ihr Können in verschiedenen Disziplinen. In der Gymnastik studierten sie eine Tanznummer ein, die bei der diesjährigen Turnerunterhaltung vorgeführt wird. Nach selbstgemachten Chäschnöpfli zum Mittagessen ging es am Nachmittag mit weiteren Geräteturn- und Spieleinheiten weiter. Den Abend verbrachten alle gemütlich mit Plaudern, Spielen und Lachen.
Der Mittwoch startete mit einem spannenden Fightgame. Ziel der Kinder war es, «Klüpperli» von einer Seite des Spielfeldes zur anderen zu bringen, während die Leiter:innen im Spielfeld versuchten, ihnen die «Klüpperli» abzunehmen. In einer zweiten Spielform mussten die Kinder die Leiter:innen im Spielfeld hochheben, um sich ein «Klüpperli» zu verdienen. Nach dem Mittagessen folgten erneut Lektionen in Leichtathletik und Gymnastik. Als Highlight des Tages öffnete die Lagerdisco, in der Kinder sowie Leiter:innen und das Küchenteam ausgelassen zu Musik tanzten.
Mit etwas müden Beinen von der Disco am Vorabend machten wir uns am Donnerstagmorgen auf eine Wanderung. Da das Wetter nicht ganz mitspielte, wurde daraus eher ein Spaziergang, und wir kehrten pünktlich zum Mittagessen zurück ins Lagerhaus. Den Nachmittag verbrachten wir deshalb im Trockenen. Ein grosses «Versteckis» im gesamten Lagerhaus und ein Inselvölkerballspiel liess die Zeit bis zum Abendessen wie im Flug vergehen. Freudig begrüssten wir unseren Besuch, ein Teil des Vorstandes des STV Gams und starteten mit dem traditionellen Bunten Abend. Die Kinder planten in kleinen Gruppen Programmpunkte wie kurze Theater oder lustiger Spiele.
Viel zu schnell war es Freitag und wir mussten zusammenpacken. Am Morgen wurde das Haus blitzblank geputzt und die Kinder konnten sich bei einem Biathlon mit Laserschießanlagen ein letztes Mal auspowern. Müde, aber glücklich, machten wir uns schliesslich auf den Heimweg.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Leiter:innen, die im Jugilager tatkräftig dabei waren. Ein grosser Dank gilt auch dem Küchenteam für die köstliche Verpflegung. Zuletzt ein besonderes Danke an Noemi Güntert und Michelle Wismer, die die Hauptleitung des Jugilagers übernommen und damit diese tolle Woche erst ermöglicht haben.